- Zapfen
- Zapfenm\1.Penis.AufgefaßtalswalzenförmigerVerschluß.1900ff.\2.Zapfenstreich.Hierausverkürzt.Sold1900ff.\3.Flirt.Verstehtsichaus»anzapfen«imSinnevon»dieReaktionergründen«.Halbw1960ff.\4.vierschrötigerMenschmitmehrMuskel-alsGeisteskraft.ÜbertragenvondergedrungenenFormdesSpundlochverschlusses.1910ff.\5.wehleidige,energieloseweiblichePerson.Hängtüber»
⇨Zipf«wohlmitderZipfelmütze( ⇨Schlafmütze)zusammen.DochkannauchvomtropfendenEiszapfenausgegangenwerden.Österr1900ff. \6.Kälte.AnspielungaufdieEiszapfen.Österr1920ff.\7.faderZapfen=langweiligerMensch.⇨Zipf.Österr1920ff. \8.Zapfenrein!=Gasgeben!MitdemZapfenisthierderGashebelgemeint.Fliegerspr.1935ff.\9.derZapfenistab=dieSacheistgescheitert;dieLageistverloren;jetztistdieGeduldamEnde.OhnedenZapfenläuftdasBierfaß(o.ä.)leer.1900ff.————10.jetztistaberderZapfenab!:AusdruckderUnerträglichkeit,dersehrunangenehmenÜberraschung.1900ff.\11.mirjagt'sdenZapfenaus!:AusrufdesUnwillens,desErschreckenso.ä.1920ff.\12.überdenZapfenbrennen=dieAusgangserlaubnisüberschreiten.⇨Zapfen2; ⇨brennen2.Sold1910ff. \13.einenZapfenhaben=a)leidenschaftslossein.Zapfen=Eiszapfen.Österr,1920ff.–b)Angsthaben;aufgeregtsein.»Zapfen«meintdiezapfenförmigeKotmasseimDarmundspieltaufStuhldrangan.SoldinbeidenWeltkriegen.\14.überdenZapfenhauen=a)dieAusgangserlaubnisüberschreiten.⇨Zapfen2.»Hauen«kannsichaufdasKartenspielenbeziehen(manschlägtdieKartenlautaufdieTischplatte).Sold1900ff.–b)verschwenderischleben.1920ff. \15.ihmgucktderZapfenraus=erhatAngst.⇨Zapfen13b.1914ff. \16.Zapfenstreichen=dieAusgangserlaubnisüberschreiten.Verkürztaus»überdenZapfenstreichen«,wobei»streichen«für»umherstreichen,umherschweifen«steht.Sold1900ff.————17.denZapfenstreichen=a)harnen.⇨Zapfen1.1920ff,sold.–b)onanieren.1920ff. \18.denZapfen(überdenZapfen)wichsen=denAbendurlaubüberschreiten.»Wichsen«beziehtsichentwederaufZechenoderaufKoitieren.Sold,spätestensseit1900.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.